Hi! Suche Leute die damals im SKH Sigrön waren. Ich war damals zwei mal dort. Und zwar da erste Mal von: 1976 bi 1978 und das zweite Mal von: 1979 bi 1980. Habe gerade in meinen Zeugnis nach geschaut.
Gruss
SKH Sigön
-
-
Spezialkinderheim Sigrön, Dorfstraße 21, Kreis Perleberg, Bezirk Schwerin, Landeskinderheim, Spezialkinderheim, Kinder- und Jugenddorf,
In Sigrön ist für das Jahr 1948 ein Kinderheim in der Erinnerungsliteratur erwähnt. Dort arbeitete Werner Gertler als Erzieher. In Sigrön, so sein Fazit, sei es um diese Zeit familienbetont zugegangen. Ob damit dezidiert eine Familienerziehung gemeint ist, wird aus seinen Darlegungen nicht klar, da sie eher lustige und nachdenkenswerte Episoden aneinander reihen. Im Zentrum stand nach seinen Erinnerungen eine musisch betonte Erziehung. Gertler hatte
zwölf Kinder rund um die Uhr zu betreuen.(Aus meinem Leben [ohne Datum, nach 2000]. In: http://www.neisse-nysa-nisa.de/Hoyerswerda-WGertler.htm.)
-
Im April 1950 wurde die Einrichtung als Landeskinderheim der Provinz Brandenburg geführt, als Kreis ist noch Westprignitz angegeben. Das Heim hatte eine Kapazität von 60 Plätzen. Neben dem Heimleiter arbeiteten dort fünf Erzieher und acht technische Angestellte (von den Angestellten fünf nur stundenweise).
Im Juli des gleichen Jahres wurden zwei Leitungskader aufgeführt, der Leiter der Einrichtung und ein Erziehungsleiter. Die Zahl der Erzieher ging
demgemäß auf vier zurück. Als Name des Landeskinderheimes wurde „Waldwinkel“ angegeben.(Aktenvermerk: Stellenplan der landeseigenen Heime vom 29. April 1950. In: BArch DR 2/387).
( Landesjugendamt der Landesregierung von Brandenburg: [Stellenpläne von Heimen und Werkhöfen] vom 17.Juli 1950. In: BArch DR 2/387)
-
Im Zuge der Einführung der zehnklassigen Oberschule in der DDR wurde beschlossen, ab
September 1962 auch im Spezialkinderheim Sigrön zunächst die 9. Klasse einzuführen. Das Heim
hatte zu dieser Zeit eine Kapazität von 60 Plätzen. Eingewiesen wurden ausschließlich Jungen.
(Zusammenstellung der Heime und Jugendwerkhöfe der Jugendhilfe vom Herbst 1960. In: BArch DR 2/5850.)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!