• Das Morgengedicht

    Der Mittwoch erstmal

    davon spricht,

    das es jetzt schon

    halb Sechse ist,

    bei doch wirklich

    angenehmen 13 Grad,

    wo Mond und Sterne

    noch sind angesagt.

    Eine schöne Ruhe

    wäre noch zu sehen

    und die Vorschau

    mag uns geben

    einen warmen, also

    goldenen Herbsttag

    mit Werten bis

    zu 24 Grad,

    blauem Himmel

    und Sonnenschein,

    nachts sollen's

    14 Grad dann sein.

    Zu Allem noch

    ein leichter Wind,

    der aus Südwesten

    wird bestimmt

    und uns so ein

    laues Lüftchen bringt,

    was unserm Frohsinn

    sehr zusagt,...

    ...und somit zu heute:

    "Guten Morgen und einen schönen Tag!"

    R. Trefflich am 9. September 2019

    Wenig hervortreten, viel leisten - mehr sein als scheinen.

    Alfred von Schlieffen

  • Das Morgengedicht

    Der Donnerstag morgens

    in der Dämmerung,

    gibt sich in einer

    bewölkten Kund,

    man könnte denken

    es gibt gleich Regen.

    Sichtbar ist der Morgen

    somit zwar nicht schön

    aber dennoch angenehm,-

    mit den 14 Grad,

    die er inne hat,

    ist er ein Spätsommersegen.

    Zwei Vögel necken

    sich im Baumgeäst

    was uns mit Freude

    aufhören lässt,

    wie schön die Fauna,

    sich im Morgen gibt.

    Da stören wohl

    die Wolken nicht,-

    es ist halt das Wetter

    das herbstlich spricht,

    und wenn man so

    zur Vorschau sieht,...

    ...bleiben die Wolken

    uns heute erhalten,

    doch die Temperatur

    wird dennoch steigen,

    und zwar am Tage

    bis auf 19 Grad.

    Nachts sinken dann

    die Werte wieder mal,

    bis auf 10 Grad,

    und auf jeden Fall

    geht ein leichter

    Nordostwind übern Tag.

    Der Herbst sich heute

    sichtbar zeigt,

    sieht man die Wolken

    weit und breit,

    was sicher nicht

    jedem zusagt.

    Dennoch, wenn Wolken

    nun sind gegeben,

    lassen sie den Herbst

    schön aufleben,...

    ...und somit:

    "Guten Morgen und einen schönen Tag!"

    R. Trefflich am 10. September 2020

    Wenig hervortreten, viel leisten - mehr sein als scheinen.

    Alfred von Schlieffen

  • Das Morgengedicht

    Es ist Freitag und um Sieben,

    ein wunderschöner Morgen spricht,

    bei etwas frischen 7 Grad

    und Vogellauten am frühen Tag,

    an dem auch ein schöner

    Sonnenaufgang zu sehen ist.

    Die Sonne soll heute

    stets bei uns verweilen

    und die Höchsttemperaturen

    betragen spätsommerliche 22 Grad,

    die Werte werden nachts wieder fallen

    und dazu werden 12 Grad angesagt.

    Es geht ein leichter Nordwestwind,

    für ein wenig Herbstlichkeit,

    die sich von ihrer goldenen Seite zeigt,

    was einem natürlich sehr zusagt,

    wodurch man froh zu grüssen neigt:

    "Guten Morgen und einen schönen Tag!"

    R. Trefflich am 11. September 2020

    Wenig hervortreten, viel leisten - mehr sein als scheinen.

    Alfred von Schlieffen

  • Das Morgengedicht

    Es ist Samstag und jetzt,

    wo die Zeit fast von Neun spricht,

    sind es sogar schon 13 Grad,

    Sonnenschein ist angesagt

    zum blauen Himmel und zuletzt

    sind wir froh das Wochenende ist.

    Und dieses beginnt sichtbar schön,

    wie jetzt und tagsüber mit Sonnenschein,

    Die Höchstwerte betragen 25 Grad,

    zur Nacht werden 13 Grad angesagt

    und ein leichter Südwestwind geht zuweil`n.

    Das war´s was uns das Wetter sagt.

    Ein schöner Samstag zum Erleben,

    Freude, Spass, Frohsinn kann er geben,

    beim Pilze suchen oder Spazierengehen,

    für alles Schöne, was einem zusagt.

    Und dazu:"Guten Morgen und einen schönen Tag!"

    R. Trefflich am 12. September 2020

    Wenig hervortreten, viel leisten - mehr sein als scheinen.

    Alfred von Schlieffen

  • Guten morgen frischer Tag

    Der Morgen ist die Jugend des Tages. Alles ist heiter, frisch und leicht. Wir fühlen uns kräftig und haben alle unsere Fähigkeiten zu völliger Disposition. Man soll ihn nicht durch spätes Aufstehen verkürzen, noch auch an unwürdige Beschäftigungen oder Gespräche verschwenden, sondern ihn als die Quintessenz des Lebens betrachten und gewissermaßen heilig halten.

    (Arthur Schopenhauer)

    Gemeinsam stark sein, spielen lenkt ab und macht fröhlich.

    schaut doch mal hier hinein geht in die Spielecke.

    http://www.tvgruenwald.de

  • Das Morgengedicht

    Der Ruhetag in schönem Idyll

    friedliches Erwachen,

    der Morgen noch still,

    in sonnigem Lachen,

    die Zeit kurz nach Acht

    und es sind 13 Grad

    das wird erstmal angedacht,

    zu diesem Sonntag.

    Ein wirklich sehr

    schönes Morgen erleben,

    der Sonntag wird noch mehr

    an Schönem hergeben,

    viel an Erholung

    und Freizeit gestalten,

    und nach Vorschau Kund'

    wird sich das Wetter schön entfalten.

    Denn wird dieser Sonntag

    sehr sonnig sein,

    er macht seinem Namen Ehre,

    fällt einem dazu ein,

    die Höchstwerte betragen 25 Grad,

    doch jene fallen zur Nacht

    dann wieder bis auf 15 Grad ab.

    Über den Tag soll noch

    ein Westwind leicht gehen,

    er wird dem Sonntag

    ein Lüftchen geben,

    so ist alles beisammen,

    was man eigentlich auch mag,

    ein schöner Sonntag kann man sagen,...

    und somit:"Guten Morgen und einen schönen Tag!"

    R. Trefflich am 13. September 2020

    Wenig hervortreten, viel leisten - mehr sein als scheinen.

    Alfred von Schlieffen

  • Das Morgengedicht

    Es war grade kurz vor Sechs,

    man sah schon etwas Dämmerung,

    doch dunkel war es noch zunächst

    Mond und Sterne gaben Kund'...

    ...von einer schönen klaren Sicht.

    Die Temperatur zu jener Zeit

    schon von angenehmen 13 Grad spricht,

    und das Tageslicht macht sich bereit...

    ...mit fortschreitender Dämmerung

    bis zum jetzigen Zeitpunkt

    wo es um Sieben und hell ist,

    der Horizont gibt das Sonnenlicht.

    Es ist wirklich immer schön

    den dämmernden Tag früh zu seh'n,

    wahrzunehmen das Verstreichen der Zeit,

    ein Erlebnis das reich macht und erfreut.

    Viel Freude auch die Vorschau macht,

    denn sagt sie uns zum Montag an,

    das dieser neue Wochenanfang,

    mit Sommerwetter wird bedacht,...

    ...denn gibt es verbreitet Sonnenschein,

    die Höchstwerte betragen 30 Grad,

    er mutet an wie ein Hochsommertag,

    lässt man die Sicht auf's Datum sein.

    Zur Nacht sind 17 Grad zu sehen,-

    auch zu warm, wem sagt man das.

    Der Wind wird leicht aus Nordost wehen,

    ein Lüftchen, na das ist doch was.

    Man denkt, was ist mit dem Wetter los(?),

    wohl wissend was die Ursache sein mag,

    doch so im Herbst ist die Wärme famos,

    man freut sich auf den Herbsthochsommertag.

    Ein bissel Schummeln ist schon drin,

    das Herbstlaub liegt ja auch noch nicht,

    so macht ein Spätsommertag sichtlich noch Sinn.

    Und was der Jahrestag heute spricht:

    Es ist der Tag der Tropenwälder*,

    welcher die Zerstörung der genannten

    hinweist und vielleicht indirekt anprangern mag,

    ein Nach - und Umdenken zu dem was wir erkannten,

    könnte das ändern und vieles mehr.

    Und somit:"Guten Morgen und einen schönen Tag!"

    R. Trefflich am 14. September 2020


    *Informatives...

    Der Tag der Tropenwälder wurde 1989 durch den WWF initiiert und findet seitdem jährlich am 14. September statt. Das Datum geht zurück auf den Geburtstag des bedeutenden Amazonas-Forschers Alexander von Humboldt. Mit dem Aktionstag wird auf die drohende Zerstörung der Regenwälder hingewiesen.

    Die Rodung von tropischen Regenwäldern führt zur irreversiblen Zerstörung. Durch Ausschwemmung geht der überwiegende Teil seiner Nährstoffe verloren. Der Nährstoffkreislauf wird somit unterbrochen. Kleinere Pflanzen, wie z. B. Getreide, sind zudem nicht mehr in der Lage, Nährstoffe und Wasser ausreichend vor dem Versickern in dem durchlässigen Boden zu bewahren. Die Folge ist Bodenerosion. Auch werden fast mit jedem gefällten Baum unwiderruflich Pflanzen- und Tierarten ausgerottet.

    Der Schutz des tropischen Regenwaldes ist auch aus weiteren Gründen sehr wichtig: Er gilt als die größte Apotheke der Welt. Bis jetzt ist aber nur ein kleiner Teil der dortigen Pflanzen auf ihren möglichen Einsatz als Heilmittel untersucht worden. Wenn das Brandroden und Abholzen in dem derzeitigen dramatischen Umfang fortgesetzt wird, dann gehen unweigerlich potentielle Naturheilstoffe verloren. (Quelle: http://www.kleiner-kalender.de, Mit Material von: Wikipedia, Lizenz: CC-A/SA)

    Wenig hervortreten, viel leisten - mehr sein als scheinen.

    Alfred von Schlieffen

  • Das Morgengedicht

    Am Dienstagfrüh, gegen Halb Sieben,

    sieht man in der Dämmerung

    immer noch den Sichelmond,

    die Sterne sind leider

    nicht so lange geblieben,

    ein schönes Morgenrot

    schmückt jetzt schon den Horizont.

    Die Temperatur an diesem Morgen

    liegt jetzt schon be 15 Grad,

    womit uns der Genannte schon sagt:

    "Es gibt heut' sicher keine Sorgen,

    vielleicht wird's ein sommerlicher Tag!"

    und wenn man auf die Vorschau sieht,

    weiß man das der tatsächlich anliegt,...

    ...ähnlich wie Gestern ist zu erfahr'n.

    Ja,enn wird es wieder mal sehr warm.

    die Höchstwerte betragen zumeist 28 Grad,

    die Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht

    werden mit lauen 17 Grad angesagt,

    und sehr wahrscheinlich wird es

    wieder dunkel zur Nacht.

    Zu allem noch ein leichter Nordwestwind,

    der uns laue Luftbewegung bringt,

    was ja auch schon mal etwas ist,

    bei dem man zwar nicht gleich

    von einer Abkühlung spricht,

    was dennoch aber Willkommenheitswert hat.

    Und somit:"Guten Morgen und einen schönen Tag!"

    R. Trefflich am 15. September 2020

    Wenig hervortreten, viel leisten - mehr sein als scheinen.

    Alfred von Schlieffen

  • Morgenstund hat Gold im Mund

    Ich bin so knallvergnügt erwacht.

    Ich klatsche meine Hüften.

    Das Wasser lockt.

    Die Seife lacht.

    Es dürstet mich nach Lüften.

    Ein schmuckes Laken macht einen Knicks

    und gratuliert mir zum Baden.

    Zwei schwarze Schuhe in blankem Wichs

    betiteln mich ”Euer Gnaden.“ Aus meiner tiefsten Seele zieht

    mit Nasenflügelbeben

    ein ungeheurer Appetit nach Frühstück und nach Leben.

    Joachim Ringelnatz




    Gemeinsam stark sein, spielen lenkt ab und macht fröhlich.

    schaut doch mal hier hinein geht in die Spielecke.

    http://www.tvgruenwald.de

  • Das Morgengedicht

    Der Mittwoch gibt sich

    schon zur in der Frühe,

    zeitlich halb Sieben,

    auch schon die Mühe,

    mit dem Erwachen

    gut auszuseh'n.

    Und das gelingt ihm

    wirklich ganz gut,

    denn was am Horizont

    sich sichtbar tut

    ist doch einfach wunderschön.

    Der Tag erwacht

    mit Morgenrot und

    mit angenehmen 15 Grad,

    als Krönung der Wahrnehmung,

    dann hier noch zum heutigen Tag:

    In Weimar gibt es Wolken,

    dazwischen scheint die Sonne,

    der Herbst ist wieder Golden

    in sommerlicher Wonne,

    mit Werten bis 27 Grad.

    Zur Nacht wird es

    sich leicht abkühlen,

    Tiefstwerte von 14 Grad

    sind dann zu fühlen,-

    lauer Herbst auch nachts sein mag.

    Ein leichter Wind

    säuselt aus Nordwest,

    als Gold'nes Herbstlüftchen,

    und zu guter Letzt,...

    ..."Guten Morgen und einen schönen Tag!"

    R. Trefflich am 16. September 2020

    Wenig hervortreten, viel leisten - mehr sein als scheinen.

    Alfred von Schlieffen

  • Morgenstund hat Gold im Mund

    Ich bin so knallvergnügt erwacht.

    Ich klatsche meine Hüften.

    Das Wasser lockt.

    Die Seife lacht.

    Es dürstet mich nach Lüften.

    Ein schmuckes Laken macht einen Knicks

    und gratuliert mir zum Baden.

    Zwei schwarze Schuhe in blankem Wichs

    betiteln mich ”Euer Gnaden.“ Aus meiner tiefsten Seele zieht

    mit Nasenflügelbeben

    ein ungeheurer Appetit nach Frühstück und nach Leben.

    Joachim Ringelnatz




    Gemeinsam stark sein, spielen lenkt ab und macht fröhlich.

    schaut doch mal hier hinein geht in die Spielecke.

    http://www.tvgruenwald.de

  • Das Morgengedicht

    Der Donnerstag,

    die Zeit sagt Sieben,

    gibt sich herbstlich

    kann man sagen.

    Obwohl mit 13 Grad

    laue Temperaturen anliegen

    spürbar der Wind spricht,

    und er rauscht sozusagen,...

    ...durch die Bäume,

    durchs Laub und Geäst,

    schiebt Wolken am Himmel,-

    ein herbstliches Fest!

    Diese herbstlichen Träume

    zerplatzen am Tag,

    da spricht man von Sonne

    und angenehmen 19 Grad,...

    ...Wolken sind dazu

    dann auch angesagt,

    und ein schwacher Nordostwind

    weht noch über den Tag.

    Zur Nacht allerdings

    werden die Werte fallen,

    da wird's schon mehr herbstlich,

    denn sieht man vor allem,...

    ...die Nachttemperatur

    welche die Vorschau uns sagt,

    sicher noch mild, dennoch wird es nur

    noch einstellig, sie liegt bei 8 Grad.

    Leicht herbstlich und angenehm,

    wenn man's zusammenfassen mag,

    wird dieser Tag und zu dem:

    "Guten Morgen und einen schönen Tag!"

    R. Trefflich am 17. September 2020

    Wenig hervortreten, viel leisten - mehr sein als scheinen.

    Alfred von Schlieffen

  • Das Morgengedicht

    Samstag,- endlich Wochenende,

    welches der Woche schöner Ausklang ist,

    was man sehr passend so benenne,

    da Zeit für die Erholung spricht...

    ...und um den Morgen zu genießen,

    später auch mal, wie heut' um Zehn,

    ihn zu beschreiben, auch als diesen,

    und was zum Tag noch ist zu seh'n.

    Am blauen Himmel dünne Wolkenschwaden,

    bei einer Temperatur von 12 Grad,

    auch die Sonnen gibt schon Strahlen

    und in den erholsamen Vormittag...

    werden sich kaum Wolken schieben,

    bis mittags bleibt der Sonnenschein.

    Am Nachmittag sollen Wolken überwiegen dann,

    und die Werte sollen auf 21 Grad ansteigen.

    Nachts gehen die Werte dann

    allerdings bis auf 9 Grad zurück,

    und der Wind kommt leicht aus Nordost an,

    als ein luftig - säuselndes Glück.

    Das Wochenende beginnt herbstlich schön,

    so wie man's halt auch gern haben mag,

    und dazu natürlich begrüßend zudem:

    "Guten Morgen und einen schönen Tag!"

    R. Trefflich am 19. September 2020

    Wenig hervortreten, viel leisten - mehr sein als scheinen.

    Alfred von Schlieffen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!