Solingen Halfeshof Rheinisches Jugendheim
Halfeshof 1
42651 Solingen
Tel.: +49 (0) 212 / 40 07 - 0
Fax: +49 (0) 212 / 40 07 - 11 3

Die Lage
Der Halfeshof ist schön gelegen mitten im Grünen am Stadtrand von Solingen, doch nur 3 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Ein weitläufiges Wald- und Wiesengelände bis hin zur Wupper gehört zum Halfeshof. Der innere Campusbereich mit altem Baumbestand ist denkmalgeschützt. Direkt vor dem Eingang ist eine Haltestelle für eine Busverbindung ins Zentrum.
Qualitätsvereinbarung (PDF 156KB) Beschreibung Gesamteinrichtung (PDF 192KB)
Die Leistungspalette umfasst:
Insgesamt 114 vollstationäre Plätze in 15 Wohngruppen, davon 6 Außenwohngruppen, 30 Plätze in 4 Tagesgruppen, 10 Plätze für sozialpädagogisch Betreutes Wohnen, individualpädagogische Einzelmaßnahmen.
Alle Wohngruppen (bis auf eine) sind Intensivangebote mit einem entsprechenden Betreuerschlüssel.
Das Aufnahmealter: Jungen ab 7 Jahren, in 2 Außenwohngruppen auch Mädchen.
* Als Alternative zur U-Haft auch Aufnahmen nach § 71/72 JGG.
* Eigene Förderschule für Emotionale und soziale Entwicklung mit Unterricht nach Hauptschul- und LB-Lehrplänen, teilweise in Kleinstklassen mit 4 Schülern.
* Werkstattklassen (Verbindung von Arbeit und Lernen) für schulmüde Schüler.
* Berufsorientierunsjahr und Berufsgrundschuljahr mit der Möglichkeit den Hauptschulabschluss nachzuholen.
* 2 Integrationsklassen an Solinger Hauptschulen.
* Eigenes Berufskolleg (Berufsschule) bietet intensiven Stützunterricht für Jugendliche in Ausbildung an.
* Eigene Werkstätten für Berufsförderung und -ausbildung in 5 Berufsfeldern.
* Eingangs- und Verlaufsdiagnostik durch eine eigene Psychologin.
* Bewegungsförderung durch eigene Fachkräfte.
* Großzügige Sportstätten (Turnhalle, Hallenschwimmbad, Kletterwand) und vielfältige Sportgeräte (Segeljolle, Kajaks, Mountain-Bikes etc.).
* Viele erlebnispädagogisch orientierte Freizeitangebote.
Wir haben große Erfahrung im Umgang mit sehr problembeladenen Kindern und Jugendlichen. Die Fluktuation in unseren Betreuer-Teams ist sehr gering.
Wenn du in diesem Heim warst, dann schreibe deine Erinnerungen bitte hier rein. Viel Spaß!!
Halfeshof 1
42651 Solingen
Tel.: +49 (0) 212 / 40 07 - 0
Fax: +49 (0) 212 / 40 07 - 11 3

Die Lage
Der Halfeshof ist schön gelegen mitten im Grünen am Stadtrand von Solingen, doch nur 3 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Ein weitläufiges Wald- und Wiesengelände bis hin zur Wupper gehört zum Halfeshof. Der innere Campusbereich mit altem Baumbestand ist denkmalgeschützt. Direkt vor dem Eingang ist eine Haltestelle für eine Busverbindung ins Zentrum.
Qualitätsvereinbarung (PDF 156KB) Beschreibung Gesamteinrichtung (PDF 192KB)
Die Leistungspalette umfasst:
Insgesamt 114 vollstationäre Plätze in 15 Wohngruppen, davon 6 Außenwohngruppen, 30 Plätze in 4 Tagesgruppen, 10 Plätze für sozialpädagogisch Betreutes Wohnen, individualpädagogische Einzelmaßnahmen.
Alle Wohngruppen (bis auf eine) sind Intensivangebote mit einem entsprechenden Betreuerschlüssel.
Das Aufnahmealter: Jungen ab 7 Jahren, in 2 Außenwohngruppen auch Mädchen.
* Als Alternative zur U-Haft auch Aufnahmen nach § 71/72 JGG.
* Eigene Förderschule für Emotionale und soziale Entwicklung mit Unterricht nach Hauptschul- und LB-Lehrplänen, teilweise in Kleinstklassen mit 4 Schülern.
* Werkstattklassen (Verbindung von Arbeit und Lernen) für schulmüde Schüler.
* Berufsorientierunsjahr und Berufsgrundschuljahr mit der Möglichkeit den Hauptschulabschluss nachzuholen.
* 2 Integrationsklassen an Solinger Hauptschulen.
* Eigenes Berufskolleg (Berufsschule) bietet intensiven Stützunterricht für Jugendliche in Ausbildung an.
* Eigene Werkstätten für Berufsförderung und -ausbildung in 5 Berufsfeldern.
* Eingangs- und Verlaufsdiagnostik durch eine eigene Psychologin.
* Bewegungsförderung durch eigene Fachkräfte.
* Großzügige Sportstätten (Turnhalle, Hallenschwimmbad, Kletterwand) und vielfältige Sportgeräte (Segeljolle, Kajaks, Mountain-Bikes etc.).
* Viele erlebnispädagogisch orientierte Freizeitangebote.
Wir haben große Erfahrung im Umgang mit sehr problembeladenen Kindern und Jugendlichen. Die Fluktuation in unseren Betreuer-Teams ist sehr gering.
Wenn du in diesem Heim warst, dann schreibe deine Erinnerungen bitte hier rein. Viel Spaß!!