Wir nähern uns dem sachlichen Ende der beiden Fonds Heimerziehung. Wesentlich sind die verbliebenen Anträge abzuarbeiten und dann kommt der Deckel auf die Kiste. Seit vorigem Jahr wird die Evaluation (Bewertung aller Einflüsse) zu beiden Fonds betrieben. Das bedeutet, es wird eine unabhängige wissenschaftliche Bewertung zu den Grundlagen und Zielen der beiden Fonds vorgenommen. Diese Evaluation wird sich zu einem großen Teil mit der Wahrnehmung, dem Ziel und Erreichten, aus Sicht der Betroffenen befassen.
Die Betroffenen werden nach einem Zufallsprinzip angeschrieben und gebeten (freiwillig) zu den Erfahrungen mit dem Fonds zu berichten.
Ich möchte euch aus diesem Grund und außerhalb der offiziellen Ermittlung bitten, dass ihr euch in einer freien Minute hinsetzt und auf einem A 4 Blatt eure Erfahrungen mit dem Fonds aufschreibt. Die Bewertung muss nicht lang, sondern eher kurz. Wesentlich sollte mitgeteilt werden, wie ihr vom Fonds erfahren habt, wie ihr das Angebot einer Hilfeleistung in Höhe einer finanziellen Hilfe von 10.000.- Euro bewerten würdet, ob euch die angebotene Hilfe geholfen hat, ob ihr damit einverstanden seit. Wie bewertet ihr die Umsetzung des Fonds. Also die Gebundenheit der finanziellen Zuwendungen auf Sachleistungen. Wie habt ihr das Prozedere wahrgenommen. Wie bewertet ihr die Rentenersatzleistungen.
Was hat euch nicht gefallen, was ist lobenswert und haben die öffentliche Debatte, der begonnene Prozess der Aufarbeitung einen persönlichen Heilungsprozess bewirkt.
Also bitte nicht mehr als eine A 4 Seite.
Warum bitte ich Euch?
Jede Information von Betroffenen zu den Hilfsleistungen im Rahmen der beiden Fonds verstehe ich als Zeichen, ob das Ziel einer Genugtuung für das erlittene Unrecht angekommen und angenommen wurde.
Die Zeitspanne, in welcher eure Beteiligung relevant ist, wird sich bis Juli/August erstrecken.
Anschrift
ism gGmbH
z.Hd. Frau Moos/Evaluation Fonds
Flachsmarktstraße 9
55116 Mainz
Diese Bitte von mir läuft außerhalb eines öffentlichen Auftrages. Ich verspreche mir, dass es möglich ist, eventuell auch noch Meinungen aufzunehmen, welche nicht nur nach einem Befragungsmuster abgearbeitet werden, sondern eine Kundgebung der persönlichen Wahrnehmung ist.
Wenn ihr mitmachen wollt, bitte sachlich bleiben. Das Institut ist Auftragnehmer, die beiden Fonds zu evaluieren. Die Mitarbeiter haben also keine Verbindung zur Regierung, dem Bundestag, oder dem Lenkungsausschuss. Insofern können sie keine Beschwerden, oder ähnliches abarbeiten.
Ich würde mich freuen, wenn ihr euch die Stunde Zeit nehmt und kurz aufschreibt, ob euch mit der Inanspruchnahme der Fonds geholfen wurde und eure Meinung bitte an die oben benannte Adresse schickt.
In diesem Sinne, Ralf Weber
Die Betroffenen werden nach einem Zufallsprinzip angeschrieben und gebeten (freiwillig) zu den Erfahrungen mit dem Fonds zu berichten.
Ich möchte euch aus diesem Grund und außerhalb der offiziellen Ermittlung bitten, dass ihr euch in einer freien Minute hinsetzt und auf einem A 4 Blatt eure Erfahrungen mit dem Fonds aufschreibt. Die Bewertung muss nicht lang, sondern eher kurz. Wesentlich sollte mitgeteilt werden, wie ihr vom Fonds erfahren habt, wie ihr das Angebot einer Hilfeleistung in Höhe einer finanziellen Hilfe von 10.000.- Euro bewerten würdet, ob euch die angebotene Hilfe geholfen hat, ob ihr damit einverstanden seit. Wie bewertet ihr die Umsetzung des Fonds. Also die Gebundenheit der finanziellen Zuwendungen auf Sachleistungen. Wie habt ihr das Prozedere wahrgenommen. Wie bewertet ihr die Rentenersatzleistungen.
Was hat euch nicht gefallen, was ist lobenswert und haben die öffentliche Debatte, der begonnene Prozess der Aufarbeitung einen persönlichen Heilungsprozess bewirkt.
Also bitte nicht mehr als eine A 4 Seite.
Warum bitte ich Euch?
Jede Information von Betroffenen zu den Hilfsleistungen im Rahmen der beiden Fonds verstehe ich als Zeichen, ob das Ziel einer Genugtuung für das erlittene Unrecht angekommen und angenommen wurde.
Die Zeitspanne, in welcher eure Beteiligung relevant ist, wird sich bis Juli/August erstrecken.
Anschrift
ism gGmbH
z.Hd. Frau Moos/Evaluation Fonds
Flachsmarktstraße 9
55116 Mainz
Diese Bitte von mir läuft außerhalb eines öffentlichen Auftrages. Ich verspreche mir, dass es möglich ist, eventuell auch noch Meinungen aufzunehmen, welche nicht nur nach einem Befragungsmuster abgearbeitet werden, sondern eine Kundgebung der persönlichen Wahrnehmung ist.
Wenn ihr mitmachen wollt, bitte sachlich bleiben. Das Institut ist Auftragnehmer, die beiden Fonds zu evaluieren. Die Mitarbeiter haben also keine Verbindung zur Regierung, dem Bundestag, oder dem Lenkungsausschuss. Insofern können sie keine Beschwerden, oder ähnliches abarbeiten.
Ich würde mich freuen, wenn ihr euch die Stunde Zeit nehmt und kurz aufschreibt, ob euch mit der Inanspruchnahme der Fonds geholfen wurde und eure Meinung bitte an die oben benannte Adresse schickt.
In diesem Sinne, Ralf Weber