Weiss jemand wie das in Berlin läuft? Muss ich da auch erst Quittungen einreichen und bekomme dann das Geld? Wie lange dauert es von der Antragstellung bis zur Auszahlung? Mir wurde gesagt 5 - 6 Monate, aber von Quittungen vorher wurde mir nichts gesagt.
Hallo, völlig problemlos bekam ich von der Katholischen Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V heute meine Heimakten, ca 150 Blatt. Entweder haben die nichts verstanden oder doch alles verstanden und möchten etwas gutmachen. Ich war völlig verblüfft das die Akten nicht gefleddert waren und nur wenige Namen geschwärzt waren. Ich bin telefonisch sehr höflich behandelt worden und die Zeit vom Telefonat bis ich die Aktekopien in den Händen hatte betrug nur 10 Tage. Die Anschrift für …
1 % der Heimkinder = 5-6 Monate Bearbeitungszeit, 100 % der Heimkinder = 500 -600 Monate Bearbeitungszeit ? Was da in Köln abläuft ist Verarschung hoch 3. Ich habe heute Akteneinsicht vom Piusheim in Glonn bekommen. Mein damaliger Vormund war der Caritasverband Berlin. Ich möchte einige Sätze aus einem Schreiben meines damaligen Vormund zitieren: "Wir möchten Ihnen unseren Mündel Günter S......, der seit wenigen Wochen bei Ihnen im Heim ist, noch einmal besonders ans Herz legen......... xxxx der…
der Caritasverband war der Träger der 2 Heime. Weder in Berlin noch in Düsseldorf seien Akten von den Heimen vorhanden, so die Auskunft des CV. Auch die Aufsichtsbehörde Landschaftsverband Rheinland (LVR) habe keine Akten mehr über die 60iger Jahre. In beiden Städten mauert der CV. Ich habe aber auch schon positive Erfahrungen mit anderen katholischen Trägern gemacht.
Hallo, ich war von Juni 64 bis Juli 66 im Heilpädagogischen St. Ann-a Kinderheim in Sinzenich (Zülpich). ( Ann-a ist für google gut ) Das Heim wurde als Zweigstelle vom Haus Elbroich geführt. Träger war der Caritasverband Düsseldorf. Ich habe schon mit dem Archivar des Caritasverbands Düsseldorf gesprochen und auch mit den Landschaftsverband Rheinland. Akten sollen nicht mehr vorhanden sein. Hat jemand eine Idee wo ich noch nach den Akten suchen kann? Kennt jemand noch einen Angestellten aus den…
Hallo, Das Piusheim war ein geschlossenes Heim der katholischen Jugendfürsorge, mit eigener Schule und verschiedenen Ausbildungsbetrieben. Wir waren ca 25 Kinder bzw. Jugendliche in einem Gruppenraum bzw Schlafraum. Die Schlafräume (ca 20 Zöglinge im gleichen Raum ) waren im 2. OG und nachts wurde eine massive Eisengittertür abgeschlossen. Ich hatte als 12 jähriger schon damals Panik wie man aus dem Dachgeschoss bei Feuer flüchten solllte. Der einzige vom Personal an den ich mich positiv erinner…
Hallo, Ich war von 06.66 - 08.68 im Piusheim Glonn. Als ich da weg musste, schlossen mich die "Erzieher" für 2 Tage in eine der 3 Bunkerzellen im Keller ein, ich durfte keinen Kontakt mehr mit anderen Zöglingen haben. Hätte ja erzählen können was ich erlebt habe, das musste unbedingt verhindert werden. Als Heim würde ich das nicht bezeichnen, eher als Kinder-Zuchthaus.